Migration & Flucht
Für Geflüchtete und sonstige Zuwanderer mit einem Aufenthaltsrecht
Flüchtlingssozialberatung
Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung oder politischer Verfolgung zu uns gekommen sind, brauchen an erster Stelle Schutz und jemanden, der Ihnen zur Seite steht. Mit der AWO Flüchtlingsberatung für den Landkreis Harburg sind wir Ansprechpartner bei persönlichen Problemen, beim Umgang mit Behörden, beim Asylverfahren und bei der gesundheitlichen Versorgung.
Schwerpunkt unserer Beratung ist die gemeinsame Entwicklung einer Aufenthalts- und Lebensperspektive für die Schutzsuchenden. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt den Kindern, Frauen und weiteren besonders schutzbedürftigen Gruppen sowie traumatisierten Geflüchteten, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt miterleben mussten. Wir unterstützen sie in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Sprachmittlern und vermitteln in das soziale psychologisch/ psychiatrische Hilfesystem.
Aufgabenfelder:
Beratung zum Asylverfahren und zum Aufenthalts- und Sozialrecht für Asylsuchende
Hilfe zur Lebensplanung durch Einzel-, Familien- und Gruppenberatung
Vermittlung zu Behörden, Institutionen, Fachdiensten
Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kitas, ÄrztInnen und AnwältInnen
Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Unterstützung beim Antrag an die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen
Für einen Beratungstermin melden Sie sich gerne per Email bei uns unter
Rückkehrberatung
Zielgruppe
Die Beratung der AWO zum Thema freiwillige Rückkehr richtet sich an alle Personen, die sich unverbindlich, unabhängig und ergebnisoffen über die Möglichkeit einer freiwilligen Rückkehr in das Heimatland, oder, bei entsprechenden Voraussetzungen, einer Weiterwanderung beraten lassen möchten. Es können Personen mit und ohne Aufenthaltstitel beraten werden. Wir beraten zu allen Herkunftsländern in Deutsch und Englisch und in Kooperation mit Sprachmittler*innen in weiteren Sprachen.
Inhalte der Beratung
Seit Januar 2022 ist der AWO Kreisverband Harburg Land für die Rückkehrberatung im Landkreis Harburg zuständig. Hierbei handeln wir nach unserem Motto: Rückkehr in Würde.
Unser Ziel ist es, eine bedarfsorientierte Perspektivberatung anzubieten, die es unseren Klienten ermöglicht, eine informierte Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Die Beratung erfolgt im persönlichen Gespräch in unserer Beratungsstelle oder bei Hausbesuchen sowie telefonisch und online.
Wir beraten zu folgenden Themen:
Fördermöglichkeiten bei freiwilliger Rückkehr
Medizinische und finanzielle Hilfen
Reintegrationsprogramme im Heimatland
Die soziale, politische und wirtschaftliche Situation im Heimatland
Ermittlung von Kontakten im Heimatland
Pass, Zoll-und Visums-Angelegenheiten
Mögliche Ansprüche auf Sozialversicherungsleistungen aus Deutschland wie z.B Renten
Organisation der Rückreise und Transport
Für einen Beratungstermin melden Sie sich gerne per Email bei uns unter
Migrationsberatung
Die Migrationsberatung
Die AWO bietet seit 1991 Beratung an. Die Zielgruppe der Migrationsberatung sind erwachsene Zuwanderer mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland.
Inhalte der Beratung können sein:
sozialrechtliche und aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten
Beratung zu und Vermittlung in Integrations-, Sprach- und andere Qualifizierungskurse
Unterstützung bei der Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
Hilfen in Alltagsangelegenheiten
Unterstützung im Umgang mit Behörden
sozialpädagogische Unterstützung
Beratung in belastenden Lebenssituationen
Kooperationen mit relevanten Akteuren und Netzwerkarbeit
Beratung zu und Vermittlung an andere Fachberatungsstellen oder – Institutionen
Für einen Beratungstermin melden Sie sich gerne per Email bei uns unter
Sonstiges
Adresse
Niedersachsenstraße 31
21423 Winsen