Wir setzen uns für die Belange von Menschen mit einer Sprachbarriere auf verschiedenen Ebenen ein
Sprachmittlerprojekt
Das Sprachmittlerprojekt wurde im Oktober 2014 in Zusammenarbeit der Leitstelle für Integration im Landkreis Harburg, und der Flüchtlingsberatung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harburg-Land e.V. (AWO) ins Leben gerufen. Das Projekt wird vom Landkreis Harburg finanziert.
In der eigenen Tätigkeit als auch bei den Netzwerkpartnern wurde deutlich, dass sich die Verständigung mit Geflüchteten häufig schwierig gestaltet, insbesondere wenn sich die Menschen noch nicht lange in Deutschland aufhalten. Die ehrenamtlichen SprachmittlerInnen schließen dabei eine Lücke zwischen hauptamtlichen DolmetscherInnen und unkoordinierten Übersetzungen (z B. Nachbarschaft, eigene Kinder), da über einen festen Pool an SprachmittlerInnen zurückgegriffen werden kann und diese in der Sprach- und Kulturvermittlung geschult wurden und werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine telefonischen Anfragen entgegennehmen. Bei Bedarf an einem Sprachmittler oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte mind. 5 Tage vor einem Termin schriftlich an unsere zentrale E-Mail-Adresse:
Für die Anfrage eines Sprachmittlers benötigen wir in der E-Mail folgende Angaben:
Name des Ratsuchenden
Kontaktdaten des Ratsuchenden oder der Sozialbetreuung
Aufenthaltsstatus des Ratsuchenden in Deutschland
Welche Sprache wird benötigt
Datum, Uhrzeit und Ort des Termins, eventuell Treffpunkt oder Raumnummer
Grund des Termins (Facharzt, Elterngespräch etc.)
Sprachen
Zur Zeit stehen SprachmittlerInnen für die folgenden Sprachen zur Verfügung:
Albanisch
Amharisch
Arabisch
Aserbijan (Azeri)
Bosnisch, Serbisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Georgisch
Hindi
Italienisch
Kurdisch (Sorani, Kurmanji)
Mazedonisch
Panjabi
Persisch (Dari, Farsi)
Portugisisch
Romanes
Rumänisch
Russisch
Somalisch
Spanisch,
Tigrinnya
Türkisch
Urdu
Wir benötigen dringend Verstärkung in den folgenden Sprachen: Dari, Farsi, Paschto, Somali, Tigrinnya, Arabisch, Ukrainisch/Russisch und Urdu. Wenden Sie sich bitte bei Interesse gerne an folgende E-Mail: .