Mutter- Vater- Kind- Kur
Ein ganzheitliches Gesundheits-Konzept für Körper, Geist und Seele
Mutter Vater Kind-Kur - was ist das?
Mutter/Vater-Kind-Kuren sind Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen, die dazu beitragen, daß sich Ihre körperlichen Beschwerden verbessern, Krankheiten nicht chronisch werden und Sie neue Kraft und Energie tanken. Ärztliche Behandlung, Sport, Entspannung, Krankengymnastik und Massagen und Gespräche helfen Ihnen, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wieder herzustellen. Ihr Kind wird in der Klinik liebevoll betreut und sofern nötig, auch behandelt.
Das Antragsverfahren
Voraussetzung für die Beantragung ist ein, von Ihrem Arzt/ihrer Ärztin, ausgefülltes Attest und eine eigene Beschreibung ihrer gesundheitlichen Situation (Selbstauskunftsbogen). Das Formular erhalten sie bei Ihrer Kurberatungsstelle.
Die Kosten der Maßnahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der bewilligten Mutter / Vater-Kind-Kur voll. Sie selbst müssen einen gesetzlichen Eigenanteil von zur Zeit 10 € pro Tag leisten.
Bei Überschreiten der Belastungsgrenze von 2 % (Chroniker 1%) werden sie auf Antrag von Ihrer Krankenkasse befreit. Kinder sind zuzahlungsfrei. Fahrtkosten übernimmt die Krankenkasse, bis auf den Eigenanteil. Beihilfefähigkeit nach § 8 BhV seit 01.01.2004.
Freistellung durch den Arbeitgeber
Während Ihrer Maßnahme haben Sie grundsätzlich einen Anspruch auf Lohnfortzahlung und Freistellung.
Vater-Kind-Kuren
Immer mehr Väter stehen in Erziehungsverant-wortung und fühlen sich ähnlichen Belastungen und Rollenkonflikten ausgesetzt wie Mütter. Viele AWO-Kliniken bieten auch Vater-Kind-Kuren an.
Müttergenesung gehört seit der Gründung der AWO zu ihren traditionellen Aufgaben. Seit über 50 Jahren werden Maßnahmen zur Müttergenesung (seit 1.8.2002 auch für Väter) durchgeführt.
Die AWO Kurberatungsstelle...
...klärt mit Ihnen, ob eine Kur für Sie die richtige Maßnahme ist.
...informiert über das Antragsverfahren.
...hilft bei der Klärung von Finanzierungsfragen.
...überlegt gemeinsam mit Ihnen, wie die Versorgung der Familie während Ihrer Abwesenheit geregelt werden kann.
...unterstützt Sie bei der Wahl einer für Sie geeigneten Klinik und informiert über den Ablauf einer Kur.
...berät Sie kostenlos.
Infos
Kontakt:
Tel.: (04171) 76949-42
Fax: (04171) 76949-43
Sprechzeiten:
Mittwoch und Donnerstag
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr